METZELER 2731000 : METZELER Reifen RACETEC SM K2 165/55 R 17 NHS TL
Reifenkategorie: Slick Racing (nicht für die Straße zugelassen)
Reifenstruktur: Radial
Zulassung: NHS (nicht für die Straße zugelassen)
Durchmesser Felgengröße: 17
Position: Hinten
Reifenbreite: 165
Modell: RACETEC S

Atención al cliente

Envío internacional
Reifenkategorie: Slick Racing (nicht für die Straße zugelassen)
Reifenstruktur: Radial
Zulassung: NHS (nicht für die Straße zugelassen)
Durchmesser Felgengröße: 17
Position: Hinten
Reifenbreite: 165
Modell: RACETEC S
NHS-Rennreifen, professionelle Supermoto-Reifen p>
Reifen aus der RACETEC™-Reihe für Supermotos. Wettbewerbsmischungen und -profile für höchste Geradeaus- und Gleiteffizienz
RACETEC™ SM-Mischungen unterscheiden sich zwischen Vorder- und Hinterreifen.
Die Vorderseite besteht aus einer 100 % Silica-Mischung mit reduzierter Porosität, die eine schnelle Erwärmung gewährleistet. Betriebszeit und Selbstreinigungseigenschaften auf Offroad-Streckenabschnitten.
Der RACETEC™ SM kann auch ohne Heizdecken verwendet werden.
Wahl der Mischung für RACETEC™ SM-Vorderreifen. Sie sollte eine Funktion des Koeffizienten von sein Reibung des Asphalts (abhängig von der Strecke oder dem Straßenrennen) und die Temperatur des Asphalts (mit einem Schwellenwert um 25/30°C). p>
RACETEC™ SM-Mischungen unterscheiden sich zwischen Vorder- und Hinterreifen.< br>Mischungen im hinteren Bereich verbessern die thermische Stabilität, um eine Überhitzung des Reifens aufgrund von Drift im Schulterbereich zu kontrollieren.
Der RACETEC™ SM kann auch ohne Wärmedecken verwendet werden.
Die Wahl der RACETEC™ SM-Vorderreifenmischung sollte basieren auf dem Reibungskoeffizienten des Asphalts (abhängig von der Rennstrecke oder dem Straßenrennen) und der Temperatur des Asphalts (mit einem Schwellenwert um 25/30 °C).< /p>
Neutrales Handling und präzise Flugbahn p>
Der RACETEC™ SM ist der einziger Supermoto-Reifen mit einem 0°-Radialstahlgürtel sowohl am Vorder- als auch am Hinterreifen.
Dies sorgt für einen stabilen Reifen, der die Kräfte gleichmäßig über die Kontaktzone verteilt.
Die Vorderseite des RACETEC™ SM zeichnet sich durch eine große Mitteldurchmesser, was zu einer großen Kontaktfläche führt, die ein effektiveres Bremsen und die Möglichkeit ermöglicht, in Kurven weiter zu bremsen. Der dicke Seitenabschnitt verbessert die Dämpfungsfähigkeiten auf Offroad-Abschnitten und reduziert Vibrationen auf Straßenabschnitten.
Das Heckprofil wird mithilfe der Multiradius-Konturtechnologie erreicht, die unterschiedliche Verhaltensweisen bei unterschiedlichen Neigungswinkeln bietet. Die Krone und die Schultern verfügen über einen schärferen Radius für präziseres, schnelleres Handling (Krone) und bessere Kurvenstabilität (Schultern).
Der RACETEC™ SM ermöglicht die Vorhersage des Hinterreifenschlupfes und garantiert so eine einfache Kontrolle in allen Phasen . von Lean.
Das Konzept des vorhersehbaren Gleitens leitet sich von der Kurventechnik in der Supermoto ab und kann wie folgt erklärt werden:
- Beim Einfahren in eine Kurve, beim Bremsen Beim Herunterschalten wird das gesamte Gewicht nach vorne verlagert. Während der Vorderreifen dank des breiten Profils und des 0°-Stahlgürtels die Bremseffizienz und die Flugbahnpräzision verbessert, ist der Hinterreifen nahezu vollständig entlastet und der mittlere Teil des Profils ermöglicht es dem Fahrer, den Schlupf des Hinterreifens zu aktivieren.
- In In der Kurvenmitte, bei Schräglage und ausgeglichener Beschleunigung wird das Gewicht des Motorrades gleichmäßig auf die beiden Reifen verteilt. In dieser Situation ermöglicht die Kombination aus dem breiten Hinterprofil und der speziellen Mischung dem Fahrer, die Gleitphase zu kontrollieren.
- Beim Verlassen der Kurve und bei voller Beschleunigung wird das Gewicht vollständig auf den Hinterreifen verlagert. Dabei verformt sich die Seitenwandstruktur, um die Kontaktfläche maximal zu vergrößern, wodurch die Gleitphase beendet wird und maximale Traktion und Griffigkeit gewährleistet werden.